Eine nahezu unberührte Naturlandschaft am Flusslauf der Mulde in einem Landschaftsschutzgebiet, das Vorhandensein eines fast 100 Jahre alten Trinkwasserschutzgebietes für die Stadt Leipzig und
die wohl einmalige, aber äußert erfolgreiche Firmenphilosophie der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, sauberes Trinkwasser durch ökologischen Landbau zu erzeugen, sind ideale Voraussetzungen für
die Tätigkeit eines Fördervereines mit dem Ziel, diese Kleinod zu erhalten.
Aus diesen Gründen wurde am 12.Dezember 1991 der Verein zur Förderung des Wassereinzugsgebietes Canitz als ein Pilot – und
Ausbildungsvorhaben für naturnahes Wirtschaften im mittleren Muldegebiet gegründet. Mitte der 90er Jahre konnte auf Grund der guten Entwicklung sein Tätigkeitsfeld erweitern und neue anspruchsvolle
Schwerpunkte festlegen, wie:
- die Erhaltung der Kulturlandschaft im mittleren Muldegebiet
- die Umnutzung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wurzen-Lüptitz
- die Pflege der Schlossparks Nischwitz und Thallwitz
- die Dorfgestaltung im Ortsteil Canitz der Gemeinde Thallwitz