- Förderung der Wassereinzugsgebiete mit dem Ziel eines möglichst flächendeckenden Wasserschutzes durch die örtlichen und regionalen Gebietskörperschaften, staatlichen Institutionen, Vereine und
privaten Sponsoren
- Schaffung eines Biotopverbundsystems durch Neuanlage und Vernetzung vorhandener Lebensräume
- Aufforstung von landwirtschaftlich nicht mehr geeigneten Flächen als Beitrag zur Waldvermehrung und Kohlendioxidbindung
- Planung und Organisation der Gestaltung der Gewässerpflege, insbesondere der Fluss- und Bachauen
- Information der Öffentlichkeit zur Notwendigkeit von Trink- und Grundwasserschutz, Wald und Naherholung, Naturschutz und Landschaftspflege